Tipps, die der Katze an heißen Tagen Abkühlung verschaffen

Deine Katze im Sommer abkühlen

Dieser Sommer hat es ganz schön in sich – für Mensch und Tier. Während wir Menschen uns schön luftig anziehen können, uns kühle Getränke genehmigen und es uns unter dem Sonnenschirm gemütlich machen, fällt es den Katzen meist etwas schwerer, mit der Hitze umzugehen. Einmal kurz Fell ablegen geht nicht. Außerdem schwitzen Katzen nicht und können somit durch das Schwitzen auch keine Hitze abgeben und die Körpertemperatur regulieren. Wie deine Katzen dennoch gut durch den heißen Sommer kommen können, möchte ich dir heute verraten.

Trick 1: Das nasse Tuch

Mein Norweger-Kater Puschi ‚leidet‘ an heißen Tagen immer besonders. Ich habe das Gefühl, kein schattiger Platz kann ihm kühl genug sein. Sein dickes Fell macht ihm ganz schön zu schaffen. Also habe ich mir kurzerhand einen ganz simplen Trick ausgedacht, der wirklich so banal und einfach ist, dass ihn jeder nachmachen kann. Was du dafür brauchst? Einfach nur ein sauberes Tuch und kühles Wasser. Bei Puschi setze ich diesen Trick öfter an heißen Sommertagen ein. Ich schnappe mir ein Geschirrtuch, tränke es in kühlem Wasser, wringe das Wasser aus und lege das Geschirrtuch zur Abkühlung über Puschis Körper. Da er sich nicht wehrt, gehe ich ganz fest davon aus, dass es ihm gut tut. Das kalte Tuch kühlt seinen warmen Körper von außen. Ich lege das Tuch meist über ihn wenn er ganz platt irgendwo döst. Steht er dann später auf und hat das Tuch noch auf seinem Körper, sieht das meist ziemlich witzig aus.

Katze im Sommer abkühlen

Trick 2: Das Fell anfeuchten

Das nasse Tuch kühlt nicht nur von außen, sondern feuchtet zudem auch noch das Fell der Katze an. Wer seiner Katze kein Tuch überlegen möchte oder kann, der befeuchtet am besten einfach seine Hände und streichelt seine Katze über den ganzen Körper. Dieser Trick imitiert das ganz natürliche Verhalten der Katze. Denn ist es dieser zu heiß, leckt sie selbst über ihr Fell, um es zu befeuchten. Die Verdunstung des Speichels sorgt für eine natürliche Abkühlung der Katze.

Trick 3: Erhöhte Wasserzufuhr

Eine normalgroße Katze benötigt an normalen Tagen etwa 200 Milliliter Wasser um ihren Flüssigkeitshaushalt stabil zu halten. An heißen Tagen braucht die Katze jedoch etwa das Doppelte. Sorge also dafür, dass deine Katze mehr trinkt als üblich. Dabei solltest du auch auf flüssigkeitsreiche Nahrung achten. Am besten fütterst du deine Katzen an heißen Tagen ausschließlich mit Nassfutter. Unterstützend kannst du in das Futter sogar noch einige Tropfen Wasser geben. Diese und weitere Tipps, wie du deine Katze zum Trinken animierst, habe ich dir außerdem hier verraten.

Trick 4: Eiswürfel

Mit folgendem Trick schlägst du wieder zwei Fliegen mit einer Klappe: Gib deiner Katze einen Eiswürfel zum Ablecken. Am besten legst du ihn ihr einfach in ihren Napf. Schleckt die Katze daran, dann nimmt sie zum einen Wasser auf und zum anderen sorgt der Eiswürfel für eine herrliche Abkühlung an heißen Sommertagen.

Trick 5: Kühle Plätze schaffen

Es versteht sich eigentlich von selbst, dass die Katze an heißen Tagen nicht in der Sonne liegen sollte, sondern im geschützten Schatten. Das wissen die Katzen natürlich auch selbst. Jedoch kannst du sie bei der Suche nach dem kühlsten Plätzchen unterstützen. Stelle zum Beispiel an ihrem Lieblingsplatz einen Sonnenschirm auf oder lege ihr Lieblingskissen an eine ganz besonders kühle Stelle. Ich beobachte beispielsweise immer wieder, dass sich meine Katzen im Sommer gerne in den Keller verziehen oder sich im Bad auf die angenehm kühlen Fliesen legen. Das solltest du deiner Katze unbedingt gewähren und ermöglichen.
Du siehst also, es gibt einige Tipps und Tricks, wie deine Katze entspannt durch den Sommer kommen kann.

Über Annika

Annika lebt mit ihren drei Katzen in München. Sie hat eine Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin für Katzen gemacht und berichtet auf ihrem Blog Stilliebe vom Zusammenleben mit ihren Samtpfötchen und vielen anderen schönen Dingen des Lebens.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leistungsstarke Staubsauger speziell für Tierbesitzer

Wir stellen dir Staubsauger vor, mit denen du auch die feinsten Tierhaare problemlos von Teppich und Sofa entfernst. Jetzt informieren!