
Wenn dein Samtpfötchen plötzlich weniger oder gar nicht mehr frisst, machst du dir bestimmt große Sorgen. Dieser Artikel hilft dir dabei, die möglichen Ursachen herauszufinden und deiner Katze wieder Appetit zu machen.
Wenn die Katze nicht frisst, aber (gleichzeitig) viel trinkt
Gewöhnlich trinken Katzen nicht besonders viel am Tag. Nur an heißen Tagen hat dein Stubentiger wahrscheinlich mehr Durst als sonst – und das ist auch gut so. Doch woran kann der ungewöhnliche Durst deiner Katze liegen, wenn es nicht besonders heiß draußen ist? Im ersten Schritt kannst du folgende Ursachen prüfen:
Wurde kürzlich das Futter umgestellt? Ein Blick auf die Inhalte kann helfen. Wenn im neuen Futter mehr Salz enthalten ist als im alten Futter, könnte das der Grund dafür sein, dass deine Katze mehr trinkt als gewöhnlich.
War deine Katze sehr aktiv? Wenn du ausgiebig mit deiner Katze gespielt hast oder sie lange draußen war, ist es auch ganz normal, dass sie etwas mehr Durst hat als sonst.
Doch sobald deine Katze viel trinkt und gleichzeitig wenig bis gar nicht frisst, könnte dies ein Symptom für Nierenversagen sein. Sollte das der Fall sein, empfehlen wir dringend einen Besuch bei einem Tierarzt.
Verändertes Fressverhalten nach einem Umzug
Nach einem Umzug in ein neues Zuhause muss sich deine Katze erst einmal auf viele neue Einflüsse einstellen. Das kann deinem Minitiger schon mal auf den Magen schlagen, denn Katzen sind echte Gewohnheitstiere und mögen Veränderungen nicht. Achte deswegen darauf, ihr das gleiche Futter wie vor dem Umzug anzubieten.
Oft sind Katzen nach einem Umzug so verängstigt, dass sie dennoch nicht fressen. Das ist vollkommen normal. Trotzdem sollte darauf geachtet werden, dass die Katze genügend trinkt. Wenn deine Samtpfote nach zwei Tagen noch immer ihr Futter verweigert, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden.
Deine Katze frisst nicht und schläft nur noch
Von Natur aus schlafen Katzen mehr als Menschen. Sie schlummern knapp 70 Prozent des Tages, also etwa 15 bis 16 Stunden. Auch bei jüngeren Katzen nach einem Umzug oder bei ausgewachsenen Tieren im Sommer ist es normal, wenn sie viel schlafen und wenig fressen.
Ist es aber draußen nicht besonders warm und hat sich auch sonst nichts im Leben deiner Katze verändert, könnte dein Liebling krank sein. Müdigkeit in Verbindung mit Appetitlosigkeit können Symptome eines Magen-Darm- oder Leber-Tumors sein. Besuche also den Tierarzt, sobald deine Katze mehr schläft und weniger frisst als sonst.
Andere mögliche Ursachen eines Fressstreiks
Du bist weder umgezogen noch ist es draußen sehr warm? Dann könnte die Appetitlosigkeit deines Minitigers vielleicht an folgenden Gründen liegen.
- Verdorbenes Futter: Achte immer auf das Haltbarkeitsdatum und die empfohlene Lagerung.
- Neues Futter: Bei neuem Futter muss sich deine Katze erst einmal an den neuen Geschmack gewöhnen. Warte ein paar Tage, ob sie das tut. Biete ihr ansonsten wieder das alte Futter an. Eine gute Strategie ist auch, zunächst das alte und das neue Futter 1:1 zu mischen und den Anteil des neuen Futters dann nach und nach zu erhöhen, sodass dein Liebling sich langsam an den neuen Geschmack gewöhnen kann.
- Stress: Durch eine Umgebungsveränderung, Lärm oder Streit mit einer anderen Katze kann dein Stubentiger in den Futterstreik treten. Mach die Stressursache ausfindig und schau, ob du deinem Liebling bei diesem Stressfaktor helfen kannst.
- Trauer: Katzen trauern auch. Bei dem Verlust einer Bezugsperson oder eines anderen Tieres hören manche Katzen auf zu fressen. In diesem Fall benötigt sie nun Zeit und viel Zuneigung.
Deine Katze frisst nicht – ab wann musst du mit ihr zum Arzt?
Solange deine Katze gesund ist, schadet es nicht, wenn sie manchmal ein ungewöhnliches Fressverhalten an den Tag legt. Doch sobald dein Stubentiger länger als 24 Stunden keine Nahrung zu sich nimmt, solltest du einen Tierarzt aufsuchen. Bei Erbrechen, Durchfall, Fieber oder Gewichtsverlust solltest du aufhorchen und sofort zu einem Arzt gehen, damit er sich dein Tier ansieht.
Hallo. Ich bin ehrenamtliche Pflege für katzen. Vor 2 Wochen bekam ich Mel aus Portugal. Sie frisst immer noch wenig ca 100 Gramm pro Tag. Leckerlies mittlerweile gerne . Sie ist unter meinem Bett und kommt selten hervor, bleibt immer auf Abstand. Streicheln nur wenn sie unter dem Bett ist.
Rund leber huhn alles lässt sie liegen.
Hat jemand einen Tipp. Danke
Liebe Pamela,
Mel ist noch verängstigt und braucht Zeit, bis sie Vertrauen zu dir aufbaut. Oft suchen ängstliche Katzen nach einem geeigneten Versteck, wo ihr erst einmal niemand zu nahe kommen kann. Meist sucht sie sich ein Versteck unter dem Sofa/Bett oder hinter einem Regal.
Wichtig ist, dass du deiner Katze Zeit gibst und ihr genügend Rückzugsorte schaffst. Unter deinem Bett fühlt sie sich gerade vermutlich am sichersten und muss sich erst einmal akklimatisieren und sich an die neue Umgebung und die Geräusche gewöhnen.
Auch beim Essen kann es gut sein, dass sie anfangs nur alleine im Dunkeln isst. Stelle ihr immer etwas frisches Wasser und zu regelmäßigen Zeiten Futter hin. Die Katze wird es zu sich nehmen, wenn sie sich am sichersten fühlt.
Weitere Tipps zum Umgang findest du hier:
Der richtige Umgang mit einer ängstlichen Katze
Meine Katze lässt sich nicht streicheln: So gewöhnst du sie daran
Hab Geduld mit deinem Stubentiger. Sie braucht Zeit, sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen.
Alles Gute.
Dein tierisch wohnen Team
Ich habe seit 6 Tagen ein 12 Wochen altes Kitten, das seit dem Einzug noch nicht freiwillig gegessen hat. In den ersten Tagen war es sehr fröhlich, hat viel gespielt und getobt, seit vorgestern schläft es nur noch. Gestern war ich beim Tierarzt, dort meinte man ich soll es mit einer Spritze füttern, was ich nun auch tue, was mir aber sehr leid tut, schließlich soll essen ja nichts schreckliches sein.
Es kommt mir eigentlich nicht gestresst vor, schläft auf offenen Flächen, kuschelt gerne und hat keine Probleme mit den vorhandenen Katzen. Nur frisst es überhaupt gar nichts (freiwillig).
Liebe Alexa,
es ist schon mal super, dass du mit deinem Kitten zum Tierarzt bist, um Erkrankungen auszuschließen.
Der viele Schlaf deines Kätzchen ist erstmal nicht ungewöhnlich: Katzenbabys schlafen besonders viel – bis zu 90 Prozent des Tages.
Hast du deiner Katze schon mal versucht, etwas anderes zu Essen zu geben? Kann es sein, dass sie ihr neues Futter nicht mag? Vielleicht fragst du mal, welches Futter sie vor ihrem Einzug bei dir bekommen hat.
Schenke deinem Kätzchen viel Zuneigung, damit sie sich an ihr neues zu Hause und an ihre neuen Bezugspersonen gewöhnen kann. Zudem ist es wichtig, dass sie einen Rückzugsort hat. Vielleicht kannst du ihr auch dort das Essen hinstellen, damit sie es vielleicht isst, wenn sie alleine ist und sich sicherer fühlt.
Falls es in den nächsten Tagen nicht besser wird, empfehlen wir, noch mal den Tierarzt aufzusuchen.
Alles Gute für euch!
Dein tierisch wohnen Team
Hallo, wir haben am Donnerstag unsere Katze geholt und haben erstmal alles soweit beachtet, was zu einer richtigen Eingewöhnungsphase gehört. Nur rührt die Kleine ( 6 Monate) kein Futter an. ( Haben einiges ausprobiert- Tunfisch- Leberwurst) Am Donnerstag hatte sie noch bei der Vorbesitzerin was gefuttert. Ab wann muss ich mir Sorgen machen ? Ich glaube sie trinkt auch kaum. Danke für eure Hilfe.
Hallo Johanna,
wie hat sich deine kleine Katze in den letzten Tagen verhalten, frisst sie mittlerweile? Oder hast du eventuell schon Rücksprache mit einem/r Tierarzt/Tierärztin gehalten? Falls deine Katze immer noch nicht frisst, solltest du ansonsten zeitnah eine/n Arzt/Ärztin aufsuchen. Katzen sind echte Gewohnheitstiere, biete ihr daher dasselbe Futter an, welches sie zuvor erhalten hat, vielleicht hilft ihr das zusätzlich bei der Eingewöhnung in ihr neues Zuhause.
Liebe Grüße, dein tierisch wohnen Team