Hingehört und aufgepasst: So reinigst du die Ohren deiner Katze

Katzenohren sauber halten

Du hast Dreck in den Ohren deines Stubentigers entdeckt? Hier findest du Ursachen der Verschmutzung, Tipps, wie du die Ohren säubern kannst und welche Methoden du nicht anwenden solltest.

Normalerweise kümmern sich Katzen selbständig um die eigene Körperpflege, die oft mit Hingabe und über Stunden vollzogen wird. Doch was tun, wenn das Tier der Pflege nicht mehr nachkommt, die Katzenohren krank sind oder du Ungeziefer in ihnen entdeckst?

Katzenohren reinigen – nur bei Notwendigkeit

Einer gesunden, vitalen Katze müssen die Ohren nicht gesäubert werden. Die meisten Fellnasen betreiben selbstständig eine intensive Pflege ihrer Ohren, indem sie ihre Pfoten mit Speichel benetzen und so den Eingang des Innenohrs und den Bereich hinter der Ohrmuschel reinigen. Durch unsachgemäße Handgriffe, Ohrenstäbchen oder spitz eingerollte Papiertaschentücher könntest du zudem das empfindliche Katzenohr verletzen oder Ohrenschmalz und Dreck ins Innenohr des Tieres drücken.

Ursachen und Gründe, die eine Reinigung notwendig machen

Unsicher, ob deine Mieze Hilfe bei der Säuberung braucht? Warte einen ruhigen Moment ab, an dem sich deine Katze entspannt streicheln oder kraulen lässt. Klappe beide Ohren behutsam nach außen, so kannst du in das Innere des Organs gucken. Ist dieser Bereich blassrosa, trocken, sauber und riecht nicht, sind keine weiteren Schritte nötig. Sollte das Katzenohr riechen, gerötet oder geschwollen sein, deutet das auf eine Entzündung hin. Erkennst du Eiter oder Ausfluss, könnte eine Infektion mit Pilzen, Bakterien oder Milben der Auslöser sein. Auch bei schwarzem Dreck oder gar Ungeziefer solltest du handeln: Bringe In diesen Fällen deine Fellnase unbedingt zum Tierarzt. Kleine Verunreinigungen wie Staub oder etwas Schmalz sind normal und bedürfen keiner ärztlichen Behandlung.

Wichtig: Verzichte bei den genannten Symptomen darauf darauf, selbst Hand anzulegen oder diverse Hausmittelchen wie Öl oder Knoblauch einzusetzen. Die Ohren deines Stubentigers sind sehr empfindlich und sollten im Krankheitsfall nur von einem Experten behandelt werden!

Katzenohren selbst reinigen – so geht es

Steckt dagegen lediglich Schmutz im Katzenohr, kannst Du das Säubern selbst in die Hand nehmen. Nimm hierzu ein sauberes, weiches, fusselfreies Tuch, das du in handwarmem Wasser befeuchtest und anschließend gut auswringst. Nun wickelst du das Tüchlein um einen Finger und streichst die Verunreinigungen vom Inneren der Ohrmuschel nach außen. Lass dir bei Bedarf von einer anderen Person helfen. Wiederhole den Vorgang bis der Schmutz entfernt ist. Achte darauf, nicht zu viel Wasser zu verwenden und drücke das Tuch gut aus, damit keine Flüssigkeit in den Gehörgang deines Stubentigers läuft. Und: Egal, was du als Reinigungshilfe verwendest, sei immer vorsichtig und behutsam. Bei plötzlichen, abrupten Bewegungen könnte das Tier verletzt werden. Lässt deine Katze die Reinigung nicht zu oder solltest du unsicher sein, konsultiere einen Tierarzt und lass dir zeigen, wie er es macht.

Ähnliche Artikel

3Kommentare

  • Ilka sagt:

    Hallo Ihr Lieben, hättet Ihr einen Tipp für mich, wie ich meinem BKH die immer verklebten Äuglein reinigen kann? ich versuche es beim kuscheln und mit festhalten, aber das ist nicht so sein Ding. Gibt es da einen Trick? LG, Ilka

    • tierisch wohnen Team sagt:

      Liebe Ilka,

      entschuldige die späte Beantwortung deiner Frage. Generell mögen es Katzen weniger, wenn man ihnen die Augen, Nasen und Ohren reinigt. Daher ist es ganz natürlich, dass dein BKH weniger begeistert ist, auch wenn du es gut meinst. Bei BKH kommt noch hinzu, dass die Verklebung rassetypisch ist, dennoch kann es durch Krankheit, Katzenstreu oder Katzennahrung verschlimmert werden, daher sollte sich ein Tierarzt dein BKH einmal genauer anschauen. Was du aber probieren kannst, ihn zu streicheln und mit Leckerchen zu verwöhnen ohne direkt seine Augen säubern zu wollen, denn sonst verbindet er Kuscheln mit dem Reinigen seiner Augen und ergreift direkt die Flucht. Wenn er entspannt ist, dann versuch mit einem feuchten Wattepad die Augen zu säubern. Es wird ihm wahrscheinlich nach wie vor nicht gefallen, aber so wirst du die sensible Augenpartie deines BKH behutsam reinigen.

  • Pia sagt:

    Hallo,

    ich habe eine BKH und muss ihr die Ohren reinigen.
    Hilfe, habe Ihr einen Tip für mich. Sie hasst es und ich muss sie dabei leider festhalten, was sie erst recht nicht mag.
    Sie versucht abzuhauen und mauzt als würde ich sonst was mit ihr machen.

    Pi

    • tierisch wohnen Team sagt:

      Hallo Pia,
      prinzipiell kümmern sich Katzen selbstständig um die Reinigung ihrer Ohren und wir Zweibeiner sollten da bestmöglich nicht eingreifen.
      Solltest du aber einen Grund für die Reinigung haben, wie etwa Schmutz im Ohr, kannst du das Säubern für deine Katze übernehmen. Da sich deine Katze dagegen wehrt, solltest du vorher einmal zum Tierarzt gehen und dir zeigen lassen, wie man das am besten zu Hause macht.
      Dein tierisch wohnen Team

  • Fatih sagt:

    Hallo ich habe eine bkh katze ich putze ihre ohren mit nicht zu feuchte wattepads und etwas ohrreiniger für katzen auf die wattepads meine frage ist können wattepads nicht fusseln und das gehörgang schädiegen?
    Liebe grüsse

    • tierisch wohnen Team sagt:

      Hallo Fatih,

      verwende für die Reinigung der Ohren deiner Katze lieber ein sauberes, weiches und fusselfreies Tuch, welches du leicht mit handwarmem Wasser befeuchtest und anschließend gut auswringst. So vermeidest du die Gefahr, dass Wattefussel die Ohren deiner Katze schädigen könnten. Achte bitte zusätzlich darauf, das Tuch sehr gut aus zu drücken, damit keine Flüssigkeit in die Gehörgänge deiner Katze gelangt.

      Liebe Grüße, dein tierisch wohnen Team



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leistungsstarke Staubsauger speziell für Tierbesitzer

Wir stellen dir Staubsauger vor, mit denen du auch die feinsten Tierhaare problemlos von Teppich und Sofa entfernst. Jetzt informieren!